_THESAURUS
Entwurf eines physischen Raums für die Lagerung, Aufbereitung und Wahrnehmung von digitalen Daten.
MASTER /TU WIEN /2020
DIPLOMARBEIT

Im Zeitalter von „Big Data“ und „Cloud“-Systemen wird jeden Tag eine Masse an Informationen generiert, welche die derzeitigen Speichertechnologien an ihre Grenzen bringt. Nicht nur Maschinen ringen mit der Menge an Daten, auch der Mensch selbst verliert den Überblick. „Thesaurus“ ist ein Archiv für digitale Daten. Mit zukunftsweisenden Speichertechnologien wird eine architektonische Lösung für die Sicherung und Langzeitlagerung von Digitalem entwickelt. Neben den rein funktionalen Lagerungsaspekten eines Archivs, dient der integrierte öffentliche Abschnitt als Erkundungsort der verschiedenen Interpretationen von Daten. Die abgelegten analogen Speicherträger formen eine sich wandelnde Datenlandschaft. Einen Einblick in die räumliche Struktur der gesicherten digitalen Datensätze schaffen die Leseräume. Die direkte Interaktion zwischen Mensch, Information und Raum schafft beim Durchschreiten des Archivs ein neues Bewusstsein für die digitale Welt.Die Welt der digitalen Informationen skaliert auf den menschlichen Maßstab.
